23. Volleyball Parlament
23. Volleyball Parlament
Am Samstag, 30. November 2024 fand das 23. Volleyball Parlament von Swiss Volley statt, erneut im Haus des Sports in Ittigen bei Bern. Swiss Volley ist der Schweizer Dachverband des Volleyball-Sports und veranstaltet dieses Format einmal pro Jahr zur Abstimmung der Verbandsaktivitäten mit den Regional-Vertretern sowie den Vertretern der Leistungssport-Institutionen. Ein wichtiger Bestandteil sind auch zahlreiche Ehrungen für herausragende Leistungen im und für den Volleyball-Sport.
Der VBC Walenstadt ist seit Jahren ebenfalls vor Ort, da Bertram Weckmann als offizieller Parlamentarier der Region GSGL teilnimmt.
Eines der Hauptthemen dieses Jahr war der Rücktritt der bisherigen Swiss Volley Präsidentin Nora Willi, der bereits letztes Jahr von ihr angekündigt worden war. So eröffnete Nora das Parlament auch mit einem Rückblick auf ihre beachtlichen 9 Jahre in diesem Amt, in der vieles erreicht und erlebt wurde. Neben sportlichen Highlights wie zwei Olympische Spiele mit je einer Bronze-Medaille bei den Beachvolleyball-Damen wurden unter Nora auch organisatorische Verbesserungen umgesetzt wie z.B. die Einführung des Prix Benevolley, einer Ehrung von ehrenamtlichen Tätigkeiten. Ebenfalls nicht zu vergessen ist die grosse Herausforderung der Covid-Zeit, welche auch beim Dachverband für sehr grosse Aufwände und Probleme gesorgt hat.
Nach diesem Rückblick von Nora erläuterte der Swiss Volley CEO Philip Saxer diverse allgemeine Informationen:
Im Rückblick auf die Olympischen Spiele in Paris kann man als Volleyball-Freund nur begeistert sein. Mit dem Feld direkt vor dem Eiffelturm erlangte unser Sport einmal mehr eine unglaublich positive Plattform und Reichweite. So konnten sagenhafte 450.000 Beachvolleyball-Tickets und 500.000 Volleyball-Tickets verkauft werden, und alle Matchs waren jeweils vollständig ausverkauft.
Im Ausblick auf 2025 interessant wird das Highlight der "Frauen Silver League", welche erstmals in der Schweiz durchgeführt wird am 6. bis 8. Juni 2025. (Der genaue Austragungsort ist noch offen.)
Philip unterstrich nochmals die Bedeutung der öffentlichen Wahrnehmung des Volleyball-Sports. Swiss Volley versucht vieles, um in diesem Bereich mehr zu erreichen, so auch die Schaffung der Streaming-Plattform "Volleyball Arena" (https://volleyballarena.tv/). Diese verzeichnet zwar stetig steigende Nutzungszahlen, könnte jedoch noch deutlich bekannter und beliebter werden.
Zum Abschluss gab Philip noch die sehr gute Nachricht bekannt, dass Swiss Volley sowohl mit Mobiliar als auch mit Concordia die Sponsoring-Verträge vorzeitig bis 2030 definitiv verlängern konnte. Damit wurden zwei der wichtigsten Hauptsponsoren gesichert.
Als nächstes Traktandum gab es diverse Abstimmungen:
- Lizenzgebühren bleiben unverändert (angenommen mit 3 Gegenstimmen)
- Statuten werden gender-bewusst angepasst (ohne Projekt & Kosten, "nebenher" durch Zentralvorstand)
- Wahl der neuen Swiss Volley Präsidentin: Daniela Aeschlimann (einzige Kandidatin)
- Wahl der vakanten 2 Zentralvorstand-Sitze:
Martina Halter aus Bern (gewählt)
Paul Schnidrig aus Sion (gewählt)
Isabelle Tripod aus Zürich
Cornelia Boss aus Gwatt
Damit war der administrative Teil des Parlaments vorbei, und die Ehrungen wurden durchgeführt:
Langjährige Tätigkeiten & Abschied:
- Bernard Hominal als langjähriges Zentralvorstandsmitglied
- Nora Willi für 9 Jahre Präsidium
- Claude Dévanthery, Präsident SVRJS 2016-2024
Sportliche Leistungen:
- Viteos NUC: Silbermedaille im CEV-Cup 2024
- Nachwuchs Beachvolleyball Damen:
Stolz/Abbühl - Silber U18 EM
Kernen/Bossart - Gold U20 EM - Nachwuchs Beachvolleyball Herren:
Friedli/Amrhein - Bronze U20 EM - Trainerstab in Paris 2024: Gabathuler / Vesik / Riess
- Beachvolleyball Damen:
Böbner/Vergé-Dépré - Olympisches Diplom
Brunner/Hüberli - Bronze Medaille Olympia
Brunner/Hüberli zeigten eine sehr schöne Geste mit einem Olympia-Top mit allen Unterschriften der Spielerinnnen als Geschenk für Nora Willi.
Zum Abschluss wurden die Ehrungen des Prix Benevolley verteilt:
Verein des Jahres:
- VBC Thun
- VBC Brugg
- VBC Tramelan
Junges Ehrenamt:
- Anabela Macide Graca vom VBC Glaronia
- Tim Lüthi vom VBC Thun
Schiedsrichter des Jahres:
- Monika Niederberger von Raiffeisen Volleya Obwalden
- Philippe Giriens vom VBC Haute-Broye
Nachwuchsförderpreis:
- Elisabeth Moreno von Volley Pizol
- Stéphane Perrenoud vom VBC Sense
Ehrenamtspreis:
- Stefanie Büchel vom VBC Linth
- Guido Caprez aus Obwalden
Damit gehen erneut 3 Ehrungen in unsere Region (GSGL), was natürlich auch uns sehr freut, Gratulation allen Gewinnern!
Das nächste Parlament findet am 22. November 2025 statt.